Hochleistungsöle für die Metallbearbeitung
Unsere Produktpalette wird die Basis für Ihren Erfolg
Verschiedenste Stahlsorten, Edelstähle und andere Materialien können durch unsere Produkte problemlos bearbeitet werden, so auch:
- Aluminiumlegierungen
- Buntmetalle
- Titanlegierungen
- Kunststoffe
Sprechen Sie uns an. Wir finden mit Ihnen zusammen eine Lösung. Gerne sprechen wir mit Ihnen auch über unser System, das Total Fluid Management.
Hochleistungsöle für verschiedenste Verfahren der Metallbearbeitung
- Drahtziehen
- Drehen
- Fräsen
- Kaltfließpressen
- Kaltumformen
- Nibbeln
- Stanzen
- Tiefziehen
- Umkanten
- Viele weitere Verfahren
Auch hier gilt der prozessorientierte Lösungsansatz, der nach der Metallbearbeitung bzw. Umformung die Abreinigung und den Korrosionsschutz mit berücksichtigt.
Spangebende Metallbearbeitung
Spangebende Metallbearbeitung
Kühlschmierstoffe für unterschiedliche Vorgänge
Nach DIN 51385 wird zwischen zwei Arten von Kühlschmiermitteln unterschieden:
- Wassermischbare (wm) und wassergemischte (wg) Kühlschmierstoffe
- Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe
Entsprechend den Anforderungen aus dem Produktionsprozess verfügen wir über eine Vielzahl von wässrigen und nicht wässrigen Kühlschmierstoffen für die unterschiedlichsten Bearbeitungsvorgänge. Dabei bildet ein modernes Programm an Hochleistungsölen in Verbindung mit einer verlässlichen Beratung die Basis für unseren Erfolg. Infolgedessen erreichen wir die höchsten Standzeiten von technischen Flüssigkeiten und den eingesetzten Werkzeugen.
Wassermischbare Kühlschmierstoffe
Unsere wassermischbaren Kühlschmierstoffe sind hervorragend geeignet zur Bearbeitung sowohl von Buntmetallen als auch von Aluminium und seinen Legierungen. Speziell entwickelte Zusammensetzungen werden den hohen Anforderungen bei der Bearbeitung von Edelstählen, hoch legierten Stählen und Hartmetallen gerecht. Die pH-stabilen, vor mikrobakteriellem Befall geschützten Kühlschmierstoffe sind entweder mineralölhaltig oder mineralölfrei.
Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe
Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe werden bei schwerer bis schwerster Zerspanung sowie beim Schleifen von Hartmetallen unter sehr hohen Drücken eingesetzt.
Im Vordergrund steht dabei stets das Endergebnis, d. h. die nach der Bearbeitung durch hohe Schmier- und gute Kühlleistung erzielte Qualität der Oberfläche. Unsere Produkte stehen darüber hinaus für hohe Hautverträglichkeit, Geruchsneutralität und sehr guten Korrosionsschutz für Werkzeug, Werkstück und Maschine.
Minimalmengen-Kühlschmierung
Wir führen in unserem Programm auch Fluide verschiedener Viskosität, die auf die Minimalmengen-Kühlschmierung verschiedener Hersteller und unsere Systeme abgestimmt sind.
Umformung
Umformung
Zum Einsatz kommen meist chlorfreie Hochleistungsumformschmierstoffe für die Metallverarbeitung von festen bis hochfesten Werkstoffen. Die speziell entwickelten Umformöle tragen zur Erhöhung der Werkstückqualität bei und verlängern die Werkzeugstandzeiten. Die Oberflächengüte wird erhöht.
Einsatz von Umformöl
Schwermetallfreies Umformöl für die spanlose Verformung mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad, beispielsweise die Kaltumformung von komplexen Rohrsystemen oder auch für Hochleistungsstanzoperationen.
Die genaue Abstimmung auf die Erfordernisse im Produktionsprozess zählen wir zu unseren Aufgaben. Sprechen Sie uns an.
Stanzen
Stanzen in der Metallbearbeitung
Verschiedene Stanzmedien für leichte und schwierige Anwendungen mit und ohne Rückstandsbildung, für die gesamte Werkstoffpalette von Buntmetallen über Aluminium bis hin zu hoch legierten Stählen.
Qualitative Stanzöle verhindern wirkungsvoll die Bildung von Aufbauschneiden, verbessern die Werkstückoberfläche, verlängern die Werkzeugstandzeiten und ermöglichen ein weitgehend gratfreies Stanzen.
Erodieren
Erodieren
Erodieren mit unserem Hochleistungsdielektrikum für hohe Abtragsraten und hohe Oberflächengüten. Unser HSG-Schleiföl ist schaum- und verdampfungsarm.
Erodieren von Stählen und Hartmetallen
Das Produkt eignet sich für die funkenerosive und schleiftechnische Bearbeitung von Stählen, Hartmetalllegierungen und PKD (polykristalliner Diamant).